Die richtige Ernährung macht den Unterschied
Wir bieten Dir eine individuelle Ernährungstherapie mit Krankenkassenzulassung, damit besteht bei vielen Krankenkassen eine Kostenübernahme von bis zu 100%.
*Je nach Krankenkasse auf Basis des §20 SGB V
Ernährungskurse
in der Gruppe §20 SGB V; das ist z.B. der ESG Gewichtsmanagement Kurs, der jedem gesetzlich Versichertem zusteht und von den Kassen mit bis zu 100% je nach Kasse bezuschusst wird
Ernährungstherapie
in der Einzelberatung §43 SGB V, hier wird vom Arzt zunächst eine „medizinische Notwendigkeitsbescheinigung“ ausgefüllt, woraufhin wir einen Kostenvoranschlag für i.d.R. eine Ersteberatung und 3 Folgeberatungen erstellen. Die Unterlagen reicht der Versicherte dann bei der Kasse ein.
Kostenloses Personaltraining mit Check-Up
Jetzt anmelden und eine kostenlose BioAge-Bestimmung (Testung bestehend aus Krafttest, Flexibilitätstest, Herz-Kreislauf-Test & Körperanalyse) in Kombination mit einer darauf aufbauenden Trainingsempfehlung erhalten.
Dein Ansprechpartner
Ich bin Alex und als Trainer im Bodyfit Oberursel Dein Ansprechpartner für die Erreichung Deiner persönlichen Ziele und jede Menge Spaß und Motivation. Ich freue mich darauf, Dich im persönlichen Gespräch kennenzulernen!
- Bachelor of Arts Ernährungsberatung
- Qualifizierter Diät- und Ernährungs-berater VFED
- Seit 10 Jahren als Ernährunsgfachkraft im BODY FIT Oberursel tätig
- Über 500 erfolgreiche und zufriedene Teilnehmer in Einzelberatungen und Gruppenkursen
Telefon. 06171 52414

Fragen & Antworten
Es handelt sich um einen zertifizierten Präventionskurs aus dem Feld Bewegung. Jeder gesetzlich Versicherte hat Anspruch auf die Unterstützung bei 2 Präventionskursen pro Kalenderjahr durch die Krankenkasse. Du kannst dich bei uns direkt zum Kurs anmelden und reichst die Teilnahmebescheinigung, die du am Ende erhältst bei deiner Krankenkasse für eine Erstattung ein. Die Höhe der Erstattung variiert von Kasse zu Kasse.
- Mit Spaß Schritt für Schritt nachhaltig zur Wunschfigur
- 8 Wochen mit 8 Terminen á 90 Minuten
- Erfolgskontrolle mit medizinischer Körper- analyse
- Teilnehmerheft mit leckeren Rezeptideen u.v.m.
- Von den Krankenkassen nach §20 SGB V bezuschusst
- Zusätzliche Angebote für abwechslungs- reiches Stoffwechseltraining
1. Reicht es aus, nur die Ernährung umzustellen?
Nein – Ernährung ist wichtig, aber nachhaltiges Abnehmen gelingt am besten im Zusammenspiel von Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderung. Nur so können Körperfett reduziert und neue, gesunde Routinen gefestigt werden.
2. Was bedeutet „multimodaler Ansatz“ beim Abnehmen?
Multimodal heißt: Wir kombinieren verschiedene Säulen – eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung, gezieltes Training für Kraft und Ausdauer sowie Coaching zu Verhaltens- und Lebensstilfragen (z. B. Stress, Schlaf, Gewohnheiten).
3. Welche Rolle spielt die Ernährung?
Eine bewusste, nährstoffreiche Ernährung mit leichtem Kaloriendefizit ist die Basis. Crash-Diäten funktionieren kurzfristig, führen aber oft zum Jo-Jo-Effekt. Ziel ist, Genuss, Sättigung und Vitalität zu verbinden.
4. Warum ist Bewegung unverzichtbar?
Regelmäßiges Training steigert den Energieverbrauch, erhält Muskelmasse und verbessert die Stoffwechselgesundheit. Krafttraining strafft den Körper, Ausdauertraining unterstützt Herz-Kreislauf-Fitness.
5. Wie hilft Verhaltensänderung beim Abnehmen?
Erfolg hängt stark von Gewohnheiten ab: Achtsames Essen, gute Stressbewältigung, ausreichend Schlaf und motivierende Routinen sind entscheidend, um langfristig dranzubleiben.
6. Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Individuell unterschiedlich – erste spürbare Veränderungen zeigen sich oft nach einigen Wochen. Entscheidend ist nicht die Schnelligkeit, sondern die Nachhaltigkeit.
7. Kann ich auch genießen und trotzdem abnehmen?
Ja! Ziel ist nicht Verzicht, sondern Balance. Mit der richtigen Strategie sind auch Lieblingsgerichte und kleine Ausnahmen möglich.
1. Was ist eine Ernährungstherapie nach §43 SGB V?
Sie ist eine von der Krankenkasse bezuschusste Maßnahme, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht (z. B. bei Übergewicht, Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen).
2. Wie beantrage ich die Therapie?
Der Ablauf ist in wenigen Schritten möglich:
2.1 Bescheinigung vom Arzt: Ihr Arzt stellt eine medizinische Notwendigkeitsbescheinigung aus.
2.2 Kostenvoranschlag: Wir erstellen für Sie ein Angebot über die geplanten Beratungseinheiten.
2.3 Einreichen bei der Krankenkasse: Sie senden ärztliche Bescheinigung und Kostenvoranschlag an Ihre Krankenkasse.
2.4 Genehmigung: Nach der Zusage der Krankenkasse vereinbaren Sie mit uns Termine.
3. Wie viele Beratungen sind vorgesehen?
In der Regel:
1 Erstberatung (60 Minuten)
3 Folgeberatungen (je 30 Minuten)
4. Welche Unterlagen brauche ich?
- Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung
- Kostenvoranschlag von uns
5. Was passiert nach den Beratungen?
Nach Abschluss erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Diese reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein, um den Zuschuss zu erhalten.
6. Übernimmt die Krankenkasse alle Kosten?
Die Höhe des Zuschusses ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Den Eigenanteil erfahren Sie nach Rückmeldung Ihrer Krankenkasse.